Schriftgut übertragen

Schriftgut übertragen
сущ.
фин. передавать документы

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Schriftgut übertragen" в других словарях:

  • Klassifikation (Archiv) — Klassifikation beschreibt im Archivwesen die systematische Ordnung innerhalb eines Bestandes. Die Verzeichnungseinheiten werden Systematikgruppen zugeteilt, die im Findbuch als inhaltliche Gliederung dienen. Für die Benutzung hat dies eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht — Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht (* 24. Juni 1592 in Köln; † 6. November 1669 ebenda), war ein einflussreicher Hofbeamter im 17. Jahrhundert. Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht,1654 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Fernsehfunk — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF) – zwischen 1972 und 1990 unter dem Namen Fernsehen der DDR (DDR FS) – war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Fernsehens in Österreich — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterbuch — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift Säc …   Deutsch Wikipedia

  • Heberegister — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift Säc …   Deutsch Wikipedia

  • Salbuch — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift S …   Deutsch Wikipedia

  • Urbar (Verzeichnis) — Urbar Meinhards II. von Tirol, 1288 (mittelhochdeutsch) Eingan …   Deutsch Wikipedia

  • Urbaramt — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift S …   Deutsch Wikipedia

  • Urbarium — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift S …   Deutsch Wikipedia

  • Urkataster — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift S …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»